Wann hast du zuletzt losgelassen und einfach nur gelebt?
Wann hast du das letzte Mal so richtig herzhaft gelacht, in der Sonne gesessen, deinen Kaffee genossen und einfach über nichts und niemanden nachgedacht?
Ich komme heute auf dieses Thema, weil ich an einem Punkt angekommen bin, an dem ich spüre:
All die Strategien da draußen, all die Methoden und Ansätze, die ich in den letzten Jahren versucht habe zu integrieren, sind mir einfach zu klein geworden.
Im wahrsten Sinne des Wortes – ich häute mich.
Und das nicht nur, weil ich mich intensiv mit der chinesischen Metaphysik beschäftige, im Jahr der Holz-Schlange lebe und selbst einen Feuerschlangen-Daymaster in meinem Chart trage. Nein, es geht tiefer.
Es geht darum, dass uns in dieser Online-Welt an jeder Ecke suggeriert wird:
Du musst mehr lernen.
Du musst schneller werden.
Du musst größer denken.
Du musst dich verändern, optimieren, beweisen.
Und ich sage heute ganz klar: Ich mache dieses Spiel nicht mehr mit.
Verstehe mich bitte nicht falsch:
Natürlich darfst du dich – wenn du das möchtest – mit persönlicher Weiterentwicklung, mit Wissen, mit neuen Fähigkeiten auseinandersetzen.
Aber: Es bedeutet nicht, dass du, wenn du es nicht tust,
nichts erreichen kannst,
nichts wert bist
oder nicht dazugehörst.
Denn in allererster Linie gehörst du zu dir selbst. Und in allererster Linie darfst du glücklich sein und dein Leben genießen. Wenn du spürst, dass alles so, wie es ist, in Ordnung ist,
dann feier dich dafür. Und lass dir von niemandem einreden, dass du mehr sein musst, als du bist.
Und falls du merkst, dass du etwas verändern möchtest – dann tu es, aber nur, weil du es wirklich willst. Nicht, weil jemand anders sagt, du müsstest.
Schau genau hin:
Sind es wirklich deine Wünsche?
Oder sind es Wünsche, von denen du nur glaubst, dass sie deine sind?
Mir begegnen in meiner Arbeit immer mehr Menschen, die mehr und mehr erkennen: Sie wollen da gar nicht dazugehören. Sie wollen gar nicht so leben, wie es ihnen jahrzehntelang suggeriert wurde. All diese Konzepte, all diese alten Versprechungen – sie gehören zur alten Welt. Und diese alte Welt? Die wird es bald nicht mehr geben.
Was genau meine ich damit, dass es diese alte Welt bald nicht mehr geben wird?
Du spürst es sicher selbst: Es verändert sich gerade so vieles. Wir haben im letzten Jahr schon überall darüber gelesen, darüber gesprochen.
Aber dieses Jahr ist anders. Dieses Jahr ist der Beginn. Ein echter Wendepunkt.
Die nächsten drei Jahre werden vom Element Feuer dominiert – und eine ganze Ära geht zu Ende.
Vielleicht hast du es auch schon gehört: 2027 wird ein Schlüsseljahr sein. Was genau passieren wird? Darauf möchte ich jetzt gar nicht im Detail eingehen.
Denn auch darüber wird so viel geredet, so viel spekuliert. Aber: Die Veränderung ist längst da. Du spürst sie.
Anstatt dass das Leben leichter wird, scheint es oft, als würde man uns noch mehr aufbürden:
Noch mehr leisten.
Noch mehr darstellen.
Noch mehr kämpfen.
Noch mehr sein müssen, als wir sind.
Es wird uns eingeredet, wir müssten besonders sein:
Besonders aussehen.
Besonders etwas tun.
Besonders irgendetwas besitzen.
Ganz ehrlich: Du bist bereits besonders. Es gibt niemanden auf dieser Welt, der genau so ist wie du.
Und wenn du mich ein bisschen kennst, dann weißt du, dass ich davon überzeugt bin:
Wir alle haben schon viele Leben gelebt.
Wir tragen Erfahrungen in uns.
Wir bringen Aufgaben mit. Und genau diese Aufgaben, genau dieses innere Wissen, möchte jetzt in dieser neuen Zeit gelebt werden.
Wie geht es dir aktuell? Mal ganz ehrlich.
Wenn du wirklich tief in dich hineinhörst, wenn du den Lärm im Außen für einen Moment ausschaltest und dich fragst:
Bist du in deinem Beruf oder in deinem Business wirklich glücklich?
Läuft es so, wie du es dir gewünscht hast?
Bist du erfüllt, bist du reich – innerlich und äußerlich?
Fühlst du dich lebendig, wenn du morgens aufstehst?
Freust du dich auf den Tag?
Freust du dich auf den Feierabend?
Oder eher auf das Wochenende, auf den Urlaub, auf das "später irgendwann"?
Schau mal ganz ehrlich hin. Ohne Bewertung, ohne dich schlecht zu fühlen. Einfach nur ehrlich.
Denn wenn ich in meinen Readings mit Menschen arbeite, passiert etwas Faszinierendes: Sie entdecken so viele Optionen, Chancen und Perspektiven, die sie vorher übersehen haben. Sie sind begeistert. Sie fühlen sich plötzlich gesehen, erkannt – und verstehen auf einmal, warum sich gewisse Dinge in ihrem Leben immer wiederholen.
Doch wenn ich sie ein paar Wochen später frage: "Was hast du umgesetzt? Was hat sich verändert?" ... dann kommt oft das große Schweigen.
Nicht, weil sie nichts wollen. Sondern weil die Welt da draußen immer noch zu laut ist. Weil es Mut braucht, das Neue auch wirklich zu leben.
Denn weißt du, eine Erkenntnis allein verändert noch nichts. Erst wenn du bereit bist, ins Handeln zu kommen, wird aus einer Erkenntnis eine echte Veränderung.
Viele bleiben genau an dieser Schwelle stehen.
Sie haben verstanden, warum etwas so ist.
Sie haben gespürt, wo sie sich selbst im Weg stehen.
Sie wissen jetzt, was sie eigentlich wollen.
Aber zwischen Wissen und Tun liegt eine Brücke. Und diese Brücke heißt Entscheidung. Sie heißt Mut.
Und manchmal heißt sie auch Abschied – von alten Glaubenssätzen, von Erwartungen, von Sicherheiten.
Doch genau auf dieser Brücke beginnt das echte Leben. Genau da öffnet sich die Zukunft, die wirklich zu dir passt. Nicht die Zukunft, die andere für dich vorgesehen haben.
Sondern deine eigene, echte, kraftvolle Zukunft.
7 Reminder für dich
Erstens, du bist genau perfekt, so wie du bist. Mit all deinen Ecken, Kanten, mit all deinen Facetten, mit deiner Einzigartigkeit. Du bist aber auch die Person, die sich in diese Situation manövriert hat, die jetzt vielleicht traurig, unzufrieden, wütend, sauer ist. Du hast Entscheidungen in deinem Leben getroffen, und diese Entscheidungen siehst du in deiner jetzigen Realität. Und auch wenn das 99 Prozent der Menschen nicht gerne hören wollen, bin ich genau dafür da, um da nochmal sanft, aber zielgerichtet hinzuweisen.
Zweitens, dass du einfach nochmal ganz ehrlich zu dir bist. Und diese Zeit, die sich im Moment irgendwie nicht so greifbar anfühlt, irgendwie auch transformierend, und es fühlt sich alles so eng geworden an, nimm diese Zeit zum Anlass und frag dich mal ohne drumherum, wer bist du, wer willst du sein? Und bist du noch in der passenden Umgebung mit den richtigen Menschen, mit den richtigen Freunden, mit wem auch immer? Und nimm diese Energie mit, auch wenn es manchmal Gespräche gibt, die nicht so angenehm sind. Mach dir immer bitte wieder bewusst, du alleine bist der oder diejenige, die sich eine andere Zukunft erschaffen kann. Und wie die aussieht, was für dich Glück bedeutet oder Erfolg, das hat niemand anderes zu bewerten. Dieses Recht hat niemand und ich hoffe auch, dass du niemand anderem dieses Recht abtrittst.
Drittens, erinnere dich immer daran, dass du nicht in der Vergangenheit leben musst. Deine Entscheidungen von früher definieren nicht, wer du in der Zukunft sein kannst. Du hast immer die Möglichkeit, neue Entscheidungen zu treffen, neue Wege zu gehen, dich neu zu erfinden. Du musst nicht in dem alten Narrativ bleiben, das dir erzählt wurde. Du bist frei, zu wachsen, dich zu verändern und neu zu gestalten.
Gib dir die Erlaubnis, dein Leben nach deinen eigenen Vorstellungen zu leben, ohne dich an den Erwartungen der Gesellschaft, deiner Familie oder anderer Menschen zu messen. Du hast das Recht, anders zu denken, anders zu leben, anders zu sein. Und du musst nicht perfekt sein, um das Leben zu leben, das du verdienst. Es reicht vollkommen, einfach du selbst zu sein.
Viertens, erkenne, dass dein Leben nicht immer geradlinig verlaufen muss. Wir sind alle auf unserer eigenen Reise, und jede Kurve, jede Umleitung und jeder Stolperstein hat seinen Sinn. Sie helfen dir dabei, dich weiterzuentwickeln, neue Perspektiven zu gewinnen und dich selbst noch besser kennenzulernen. Es gibt keinen "richtigen" Weg, sondern nur deinen eigenen, der sich mit jedem Schritt weiter entfaltet. Du darfst Fehler machen, du darfst aufstehen und wieder fallen, aber du darfst niemals aufgeben, an dich selbst zu glauben.
Fünftens, höre auf deine Intuition und dein Inneres, anstatt dich von äußeren Meinungen und Normen leiten zu lassen. In einer Welt, die oft laut und chaotisch erscheint, ist es so wichtig, die leise, aber starke Stimme in dir zu hören. Sie weiß immer, was das Beste für dich ist. Du wirst vielleicht oft in Versuchung geraten, dich den Meinungen anderer anzupassen oder nach deren Maßstäben zu leben, aber tief in dir wirst du wissen, dass wahres Glück nur dann entsteht, wenn du auf dein eigenes Herz hörst und deine innere Wahrheit lebst.
Sechstens, erlaube dir selbst, Pausen zu machen, ohne dich schuldig zu fühlen. In dieser schnelllebigen Welt, in der immer alles "schneller, mehr, weiter" geht, haben wir oft das Gefühl, ständig etwas leisten zu müssen. Doch wahre Erfüllung kommt nicht nur durch Produktivität, sondern durch innere Ruhe, das Genießen der kleinen Momente und das Verbinden mit dem, was wirklich wichtig ist: mit dir selbst, mit den Menschen, die du liebst, und mit der Welt um dich herum. Nimm dir die Zeit, zu atmen, zu reflektieren und zu regenerieren, denn nur so wirst du langfristig in der Lage sein, dein volles Potenzial zu entfalten.
Siebtens, lass los von der Vorstellung, dass du alles kontrollieren musst. Vertrauen in den Fluss des Lebens zu haben, bedeutet nicht, passiv zu sein, sondern zu wissen, dass nicht alles in deiner Hand liegt – und das ist okay. Manchmal ist es gerade die Hingabe an das Unbekannte, das uns neue Möglichkeiten öffnet und uns auf Wege führt, die wir uns niemals hätten vorstellen können. Wenn du Vertrauen in dich und das Leben setzt, wirst du feststellen, dass sich Türen öffnen, die du nie gesehen hättest, und du wirst auf Menschen und Gelegenheiten treffen, die dich auf deinem Weg unterstützen.
Hab eine gute Zeit :)
Nicole